Cronjob.de Vertragsbedingungen
Willkommen auf den Seiten von Cronjob.de
(im folgenden "Cronjob.de" genannt). Inhaber ist Joscha Schultze, Prager Str. 5, 60437 Frankfurt, Deutschland
Dies sind die Vertragsbedingungen von Cronjob.de. Diese Vertragsbedinungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Cronjob.de und
den juristischen Personen (im folgenden "Nutzer" genannt),
die die Dienste von Cronjob.de nutzen. Die Vertragsbedingungen betreffen die Nutzung der Website Cronjob.de sowie
aller weiteren zu diesen Domains gehörenden Domains.
1.
Gegenstand des Vertragsverhältnisses
Cronjob.de stellt die Grundlage zum zeitgesteuerten Abruf von Webseiten. Des weiteren
wird ein von Ihnen eingegebener Server auf seine Erreichbarkeit überwacht. Der Service richtet sich an Geschäftskunden. Eine Weiterüberlassung der Dienste an Dritte (Reselling) ist nicht gestattet.
2.
Vertragsschluss und -laufzeit
2.1. Die Betreiber von Cronjob.de behalten sich vor, Nutzer jederzeit ohne Nennung von Gründen und ohne Anspruch von Ersatzleistungen von der Mitgliedschaft bei Cronjob.de auszuschliessen. Eventuell gezahlte Gebühren werden in diesem Falle anteilig zurückerstattet.
2.2. Die Betreiber von Cronjob.de behalten sich vor, den Zugriff auf bestimmte Internetseiten oder IP-Adressen von aufzurufenden Seiten jederzeit zu sperren.
2.3. Der Service wird auf Basis einer Fair-Use-Policy betrieben. Das bedeutet, der Kunde nutzt den Service in einer "üblichen" und "durchschnittlichen" Form.
3.
Widerrufsrecht
Ihnen
steht ein Widerrufsrecht nach § 361 a BGB von einem Monat (31 Tagen) zu. Entsprechend kann der Nutzer die
auf den Abschluss dieses Vertrages gerichtete Willenserklärung binnen einer
Frist von einem Monat (31 Tage) nach der elektronischen Eintragsversendung widerrufen. Diese
Erklärung kann schriftlich an die oben angegebene Adresse oder per E-Mail
an [email protected] gerichtet werden. Bei einem Widerruf per E-Mail hat
der Nutzer die kompletten Cronjob.de-Benutzer-Daten an Cronjob.de zu senden, damit diese auf
Richtigkeit überprüft werden können.
4.
Pflichten und Obliegenheiten des Nutzers
4.1.
Der Nutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass die von Ihnen eingetragenen
URLs von Cronjob.de abgerufen werden dürfen. Strengstens verboten ist es unter anderem, URLs aufrufen zu
lassen, bei denen sich der Benutzer einen Vorteil gegenüber anderen erschleicht. Hierunter fallen
insbesondere aber nicht ausschließlich Links in Toplisten oder URLs zu Werbe-URLs.
Auf Verlangen hat der Nutzer Cronjob.de gegenüber einen schriftlichen Nachweis über das Abrufen von URLs vom Betreiber des Servers vorzulegen.
4.2.
Es dürfen keine URLs mit rechtswidrigem Inhalt abgerufen werden.
4.3. Sollte ein Nutzer in irgendeiner Form pflichtwidrig handeln, cronjob.de dadurch einen materiellen oder immateriellen Schaden zufügen oder ein Schaden bzw. ein Handlungs-, Duldungs-, oder Unterlassungsanspruch aus solchem Handeln von dritter Seite gegenüber cronjob.de geltend gemacht werden, stellt der Nutzer cronjob.de bzw. dessen Betreiber unwiderruflich von jeglicher Veranlassung, Haftung und Schadensersatzpflicht frei. Zudem tritt der pflichtwidrige Nutzer in die Stellung von cronjob.de als Anspruchsgegner beziehungsweise Beklagter ein. Cronjob.de hat zu diesem Zwecke das Recht, dem Anspruchssteller beziehungsweise Geschädigten sämtliche Daten des Nutzers zu übermitteln und auf dessen Einstandspflicht hinzuweisen. Jegliche Kosten, die Cronjob.de in diesem Zusammenhang entstehen, insbesondere Kosten des Rechtsschutzes und der Überleitung des Verfahrens auf den Nutzer, trägt der Nutzer in vollem Umfange.
4.4. Sie sind damit einverstanden, dass Cronjob.de einen beliebigen Referer bei einem Seitenaufruf von dem von Ihnen eingetragenen Server sendet.
5.
Haftung
5.1.
Die Haftung von Cronjob.de für die Verletzung von Vertragspflichten ist
auf grob fahrlässiges und vorsätzliches Handeln beschränkt.
Für die Inhalte und Richtigkeit der Erreichbarkeit
der Website etc. übernimmt Cronjob.de keine Verantwortung.
5.2. Eine
Haftung für technische Ausfälle des Systems, für die Falschabwicklung
von Aufgaben, für die mangelhafte Übertragung von Daten, für
Datenverlust oder sonstige technische Fehler ist ausgeschlossen. Cronjob.de
übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit,
Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen Cronjob.de, welche sich auf Schäden materieller
oder ideeler Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen
Informationen beziehungsweise durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger
Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern
seitens des Autors kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden
vorliegt.
5.3. Haftungsansprüche gegenüber cronjob.de über den Haftungsvorrang von Punkt 4.3. hinaus, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen, es sei denn, cronjob.de kann vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden nachgewiesen werden.
5.4. Soweit
Cronjob.de haftet, ist die Haftung für Vermögensschäden auf einen
Betrag von 500 Euro je Kunde sowie 5.000 Euro gegenüber der Gesamtheit
von Kunden je schadensverursachenden Ergeignis beschränkt. Dies gilt
nur, soweit der Schaden von Cronjob.de vorsätzlich verursacht wurde.
6.
Datenschutz
Cronjob.de wird entsprechend den einschlägigen
datenschutzrechtlichen Bestimmungen betrieben. Die Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung personenbezogener Daten erfolgt insoweit, als dies die einschlägigen
gesetzlichen Vorschriften erlauben.
Mit Einwilligung in diese Vertragsbedingungen, erlauben Sie uns das Recht, Ihnen in unregelmäßigen Abständen per E-Mail Neuigkeiten zuzusenden.
Sie können Ihren Zugang zu Cronjob.de jederzeit ohne Nennung von Gründen beenden. Dazu müssen Sie sich in Ihren Account bei cronjob.de einloggen und unter dem Menüpunkt "Stammdaten" den Punkt auswählen, der Ihre Kundendaten löscht.
7.
Schlussbestimmungen
7.1.
Cronjob.de behält sich vor, diese Vertragsbedingungen jederzeit und ohne Nennung von
Gründen zu ändern. Die geänderten Vertragsbedingungen werden dem Nutzer auf
dieser Website (https://www.cronjob.de/agb.php) angezeigt. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen Vertragsbedingungen nicht innerhalb von 14 Tagen nach Veröffentlichung, gelten die geänderten Vertragsbedingungen
als angenommen.
7.2. Für
gerichtliche Auseinandersetzungen wird unter den Parteien als Gerichtsstand
Frankfurt am Main vereinbart.
7.3. Sollte
eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden
oder sollte der Vertrag eine ausfüllungsbedürftige Lücke enthalten, so berührt
dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen
Bestimmung oder der Lücke tritt eine dem wirtschaftlichen Zweck der Vereinbarung
nahekommende Regelung, die von den Parteien vereinbart worden wäre, wenn sie
die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten.
München, den 21. Mai 2015.